
Effiziente Demontage von Fertigungslinien und Schaltschränken: Ein zweiter Lebenszyklus für Ihre Industriegüter
Die Demontage von Fertigungslinien, Schaltschränken und Industrieanlagen erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine
In vielen Industrieunternehmen sind sie Alltag – und doch werden sie oft unterschätzt: gebrauchte Schaltschränke. Sobald eine Anlage stillgelegt oder modernisiert wird, geraten sie schnell in Vergessenheit. Dabei steckt in ihnen nicht nur wertvolles Material, sondern oft auch Technik mit echtem Marktwert. Die Voraussetzung: eine fachgerechte Verwertung. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es dabei ankommt – und wie Sie durch den richtigen Partner bares Geld sparen können.
Auf den ersten Blick ist ein Schaltschrank vor allem eines: groß, schwer und scheinbar unübersichtlich. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt darin oft hochwertige Komponenten – wie Siemens S7-Steuerungen, Frequenzumrichter, Netzteile, Relais, Sensorik oder Klemmen von Markenherstellern wie Wago, Phoenix Contact oder Rittal.
Diese Baugruppen sind in vielen Fällen noch voll funktionstüchtig und lassen sich problemlos weiterverwenden – vorausgesetzt, sie werden fachgerecht demontiert und geprüft. Der Unterschied zum klassischen Schrottwert ist dabei erheblich: Während der Metallwert oft nur ein paar Euro pro Schaltschrank beträgt, kann der tatsächliche Marktwert um ein Vielfaches höher liegen.
Damit dieser Mehrwert nicht verloren geht, kommt es auf den richtigen Umgang mit dem Schaltschrank an. Entscheidend sind unter anderem:
Zustand und Vollständigkeit der Komponenten: Je vollständiger ein Schaltschrank ist, desto besser lässt sich seine technische Ausstattung bewerten.
Typenschilder und Seriennummern: Diese ermöglichen eine eindeutige Identifikation und steigern die Wiederverwertbarkeit.
Dokumentation und Schaltpläne: Wenn verfügbar, sind diese ein klarer Pluspunkt.
Professionelle Demontage: Ein unsachgemäßer Ausbau kann empfindliche Elektronik beschädigen. Deshalb übernehmen wir diese Arbeiten bei Bedarf selbst – direkt bei Ihnen vor Ort.
In der Praxis sehen wir immer wieder dieselben Fehler bei der Entsorgung gebrauchter Schaltschränke:
Verfrühte Entsorgung als Schrott: Oft landen wertvolle Komponenten auf dem Container, weil ihr Wert nicht erkannt wurde.
Demontage durch nicht geschultes Personal: Dabei gehen Teile kaputt oder werden unvollständig entfernt.
Keine Dokumentation: Ohne Liste oder Fotos ist eine spätere Bewertung kaum möglich.
Unser Tipp: Sprechen Sie uns frühzeitig an – am besten noch bevor die Anlage demontiert wird.
Als spezialisierter Partner für gebrauchte Industriekomponenten übernehmen wir die Verwertung von Schaltschränken professionell und transparent:
Begutachtung: Vor Ort oder anhand von Bildern und Stücklisten
Bewertung: Transparent und marktgerecht – weit über dem Schrottwert
Demontage: Auf Wunsch durch unser geschultes Team
Abholung & Logistik: Unkompliziert und termingerecht
Vergütung: Nach Vereinbarung
Sie behalten jederzeit die Kontrolle – und wir kümmern uns um den Rest.
Ein gebrauchter Schaltschrank ist kein Abfall – sondern ein wertvolles Bauteil im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Mit dem richtigen Partner können Sie ungenutzte Bestände sinnvoll und nachhaltig verwerten, Kosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten.
Wenn auch bei Ihnen ausgemusterte Schaltschränke lagern oder ein Anlagenrückbau bevorsteht, sprechen Sie uns gern an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen – gemeinsam machen wir mehr aus Ihrem Altbestand.
Die Demontage von Fertigungslinien, Schaltschränken und Industrieanlagen erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine
Diese Woche durften wir die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf auf unserem Firmengelände willkommen heißen. Im Rahmen
Worauf kommt es bei der Verwertung gebrauchter Schaltschränke an? In vielen Industrieunternehmen sind sie Alltag
In vielen Industrieunternehmen stehen ungenutzte Komponenten in Lagern, Werkstätten oder direkt an stillgelegten Anlagen. Was
In der industriellen Ersatzteilversorgung zählt eines ganz besonders: Verfügbarkeit. Während viele Unternehmen auf „Just-in-Time“ setzen,
Elektromotoren sind das Herzstück unzähliger Industrieanwendungen – von Förderanlagen über Produktionsmaschinen bis hin zu Pumpensystemen.
Hinweise zur Verarbeitung ihrer Daten und dem Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
MAAS IMPORT EXPORT e.K.
Inhaber: Dirk Michael Maas
Dreikronen 3
D-24222 Schwentinental
Fax: +49 (431) 69 13 85 5
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 7 – 16 Uhr
Fr. 7 – 13:30 Uhr