Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur im Produkt selbst, sondern auch in der Art und Weise, wie damit umgegangen wird. In unserem modernen Palettenlager in Schwentinental erhalten große Industriekomponenten wie Elektromotoren, Frequenzumrichter, Pumpen oder Getriebe eine neue Perspektive – durch smarte Logistik, effiziente Prozesse und eine klare Mission: Industriematerialien erhalten, statt entsorgen.
Das Palettenlager ist dabei mehr als nur ein Ort zur Einlagerung – es ist Dreh- und Angelpunkt eines Systems, das auf Ressourcenschonung und Werterhalt ausgerichtet ist. Komponenten, die andernorts ausgemustert oder als Überbestand abgeschrieben wurden, lagern bei MAAS Import Export sauber dokumentiert, geprüft und strukturiert für ihren zweiten Produktlebenszyklus. So wird aus Altbestand ein nachhaltiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft – ganz ohne bürokratischen Aufwand für die Lieferanten.
Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf diese Lösung, wenn es darum geht, Lagerflächen zu entlasten, Altbestände zu monetarisieren und gleichzeitig den eigenen ökologischen Fußabdruck zu senken. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Team profitieren sie von einer schnellen Abwicklung, nachvollziehbaren Prozessen und einem professionellen Umgang mit ihren Materialien.
In über 4.000 m² Hallenfläche werden täglich Industriekomponenten entgegengenommen, vorsortiert, dokumentiert und in unserem Hochregallager systematisch eingelagert. Die Kombination aus Erfahrung, Weitsicht und digitaler Bestandsführung erlaubt es uns, auch langfristig Mehrwerte zu schaffen – für unsere Lieferanten, für nachgelagerte Nutzer und für die Umwelt.
Wer industrielle Lagerüberhänge, Restposten oder gebrauchte Komponenten in verantwortungsvolle Hände geben möchte, findet in MAAS Import Export einen verlässlichen und lösungsorientierten Partner. Denn echte Nachhaltigkeit beginnt dort, wo Material nicht vorschnell entsorgt, sondern sinnvoll weiterverwendet wird.

